Mit einem Immobilienerbe sind viele Emotionen verbunden.
Neben der Trauer um einen geliebten Menschen bedeutet diese Situation für viele Erben auch eine große Verunsicherung, da das Gesetz hier zügige Entscheidungen verlangt.
Immobilien können schnell zur Belastung werden, wenn diese zu treffenden Entscheidungen nicht sorgfältig überdacht und geplant werden. Wir von Laub Immobilien stehen Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite.
Sie sollten sich selbst zunächst die Frage stellen, ob Sie das Erbe annehmen oder ausschlagen möchten. Hierbei sollten einige Faktoren berücksichtigt werden, denn sobald Sie das Erbe angenommen und den Erbschein beantragt haben, sind Sie Besitzer der Immobilie und können dies nicht mehr rückgängig machen. Es stellt sich die Frage, ob die geerbte Immobilie gegebenenfalls mit Schulden belastet ist, außerdem sollte der Zustand geprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Sanierungen nötig sind, die hohe Kosten verursachen. Gerne unterstützen wir Sie bei diesen Schritten.
Nicht immer sind Sie alleiniger Erbe der Immobilie. Sind weitere Erben vorhanden, sind Sie Teil einer Erbengemeinschaft. Hier können Entscheidungen nur in gemeinsamer Absprache getroffen werden, da kein Erbe ohne das Einverständnis der anderen Erben handeln kann. Da mit der geerbten Immobilie oft Erinnerungen und Emotionen verbunden sind, kann eine Einigung schwierig sein. Eine feinfühlige und dennoch objektive Beratung stellt oftmals eine große Unterstützung dar, um gemeinsam einen Weg zu finden, der für alle Beteiligten zufriedenstellend ist.
Wenn Sie das Erbe annehmen und somit neuer Besitzer eines Hauses oder einer Wohnung sind, sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihre neue Immobilie in Zukunft nutzen möchten. Vielleicht ziehen Sie einen Verkauf in Betracht, vielleicht möchten Sie die Immobilie aber auch selbst beziehen oder sie vermieten.
Wer die geerbte Immobilie selbst bezieht, ist von der Erbschaftssteuer befreit, sofern er diese anschließend mindestens zehn Jahre bewohnt. Wenn Sie die Immobilie vermieten möchten, sollte geprüft werden, ob im Vorfeld noch Änderungen notwendig sind. Gegebenenfalls können auch Umbauarbeiten Sinn machen, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Immobilie zukünftig zu steigern. Außerdem gilt es, geeignete Mieter zu finden. Sollte die Immobilie bereits vermietet sein, übernehmen Sie als neuer Besitzer die bestehenden Mietverträge. Sie sollten sich unbedingt bei der Hausverwaltung über die Immobilie informieren, um entscheiden zu können, ob es sich lohnt, sie zu behalten oder ob ein Verkauf die sinnvollere Entscheidung ist.
Egal, für welchen Weg Sie sich entscheiden, wir von Laub Immobilien stehen Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite und unterstützen Sie bei allen Entscheidungen. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.
Anfrage@Laub.immobilien
Tel.: +49 (0) 7371 / 965 78 78
Mein persönlicher Ansprechpartner